Wissenschaft

Aktive Filter

  • Kategorien: Kunstgeschichte
  • Kategorien: Literatur- und Sprachwissenschaft
  • Kategorien: Philosophie und Soziologie
  • Kategorien: Wissenschaftsgeschichte
  • Kategorien: Ästhetik, Kultur- und Medientheorie
  • Typ: Buch
  • Typ: eBook
  • Digitalität als Mythologem der Moderne / ePub

    1,99 €

    Digitalität als Mythologem der Moderne

    Die Moderne ist fraglos gekennzeichnet durch die Ausdifferenzierung eines Mediums, das in diesem Beitrag als ›Digitalität‹ diskutiert wird, als ein Medium, das von Niklas Luhmann begriffen wird als Denkmöglichkeit, eine Alternative im Blick; die bis dahin als singulär aufgefasste Koppelung psychischer und sozialer Systeme zu konzipieren.

  • Zwischen Bildung und Ökonomie / ePub

    2,99 €

    Zwischen Bildung und Ökonomie
    Neue Formen vernetzter Wissensvermittlung

    In diesem Text werden verschiedene Beispiele bereits existierender Konzepte der Wissensvermittlung im Social Web vorgestellt.

  • Gärtner der Rhizome / ePub

    2,99 €

    Gärtner der Rhizome
    Geschichte digital erzählen auf Wikipedia

    Anhand exemplarischer historischer Sach- und biografischer Artikel wird der Anspruch von Wikipedia, eine offene, der Neutralität verpflichtete und auf gesicherten Informationen basierende Enzyklopädie zu sein, als Illusion entlarvt

  • Künstlerblogs / ePub

    3,99 €

    Künstlerblogs
    Zum Einfluss der Digitalisierung auf literarische Schreibprozesse

    Die mediale Entwicklung von der Feder über die Schreibmaschine bis zum Computer spiegelt sich in den literarischen Texten. Die Medien des digitalen Schreibens hinterlassen wie alle Schreibgeräte Spuren, beeinflussen die Texte stilistisch und bewirken einen Wandel der Gattungen.

  • Die Flüchtigkeit der Information / ePub

    4,99 €

    Die Flüchtigkeit der Information
    Wissenschaftsgeschichte im digitalen Zeitalter

    Den Geisteswissenschaften wird seit Jahren zunehmende Orientierungslosigkeit hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aufgabe attestiert. Deutet man diese Entwicklung als Ausdruck eines schwindenden Selbstverständnisses, so fordert dies zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine kritische Selbstdiagnose.

  • Was wir lieben – Umkreisungen

    16,90 €

    Was wir lieben – Umkreisungen
    Essays zur Philosophie Alain Badious

    Die Essays durchqueren die Philosophie Alain Badious so, wie eine Karawane in der Wüste von Oase zu Oase zieht. Jede Rast bildet eine Unterbrechung und gibt Gelegenheit für eine thematische Umkreisung, bei der sich Gedachtes und Erfundenes, Erinnertes und Erahntes miteinander verknotet und so einen neuen Raum eröffnet.

    Im Buch blättern

  • Der Centaur

    19,90 €

    Der Centaur. Italienische Novellen
    Illustrationen von Antje Osterburg

    »Diese fünf Novellen sind so vielschichtig in sich und so abwechslungsreich in ihrer Vielfalt, dass man aus dem Verzücken nicht mehr herauskommt. Das Buch beiseitelegen scheint fast unmöglich.« (aus-erlesen.de)

  • Freche Fee und lustiger böser König

    19,90 €

    Freche Fee und lustiger böser König. Märchen
    Illustrationen von Elena Zjazeva

    Die Märchen des Dichters und Abenteurers Hanns Heinz Ewers haben eigenwilligen Charme. Sie sind sehr unprätentiös und bestechen noch heute, jenseits höherer Moral und politischer Korrektheit mit Charme und Lässigkeit.

  • Es sprach der Mond zur Erde

    19,90 €

    Es sprach der Mond zur Erde. Noa Noa – Erzählungen und Briefe aus der Südsee
    (mit zahlreichen Farbabbildungen)

    »Ich habe ein nacktes junges Mädchen gemalt. In dieser Stellung bräuchte es nur eine Kleinigkeit und sie wäre schamlos.«

    Im Buch blättern

  • Goya. Träume und Alpträume – Briefe

    19,90 €

    Goya. Träume und Alpträume – Briefe
    (mit zahlreichen Farbabbildungen)

    Goya, wie man ihn bisher nicht kannte – als amüsanter und produktiver Briefschreiber, von dem mehr Korrespondenz überliefert ist als von den meisten anderen bildenden Künstlern seiner Zeit. Die Briefe geben Einblicke in die Gedanken des berühmten Malers und lassen erahnen, wie er den Zwängen des höfischen und akademischen Dienstes in phantasievollen Tagträumereien zu entfliehen suchte.

  • Exzentrik und Bürgertum

    29,90 €

    Exzentrik und Bürgertum. Houston Stewart Chamberlain im Kreis jüdischer Intellektueller

    »Leben und Werk werden kundig referiert und in den historischen Kontext gestellt – in den meisten Fällen in den des Fin de Siècle in Wien, wo Chamberlain 1889 bis zu seiner Übersiedlung nach Bayreuth 1909 lebte. Übereinstimmungen und Differenzen zwischen den Partnern werden klar analysiert, so dass man insgesamt ein interessantes Stück Intellektuellengeschichte in der Endphase des langen 19. Jahrhunderts vor sich hat.« NZZ

  • Der Raub der Proserpina

    29,90 €

    Der Raub der Proserpina. Kultur- und Geschlechtergeschichte einer mythischen Figur