Wissenschaft
Aktive Filter
-
Lesen, Kopieren, Schreiben
39,90 €Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur
des 18. Jahrhundertsmit Beiträgen von: Anthony Grafton, Helmut Zedelmaier, Klaus Weimar, Catherine Volpilhac-Auger, Elisabeth Décultot, Hans Georg von Arburg, Hans Dietrich Irmscher, Sven Aage Jørgensen, Laurent Jaffro, Christian Helmreich, Sylvie Le Moël und Jean-Claude Bonnet
-
Angemessenheit und Unangemessenheit
34,90 €Angemessenheit und Unangemessenheit
Studien zu einem hermeneutischen Topos»Als Wissenschaftsprosa ist der Band geradezu mustergültig: bei erheblicher Komplexität des Gegenstands und Kenntnisreichtum desVerfassers erfreulich klar, verständlich und einladend geschrieben.« (Sabine Gross)
-
Kneipen, Bars und Clubs
34,90 €Kneipen, Bars und Clubs
Postmoderne Heimat- und Identitätskonstruktionen in der LiteraturDie Kneipe, das Leben in und mit ihr ist Thema der vorliegenden Arbeit zum literarischen Genre Kneipenroman. Kneipen, Bars und Clubs werden als Heimaträume der Gegenwartsliteratur beschrieben, aus denen heraus die Romanfiguren ihre Kneipenidentitäten generieren.
-
Schillers Geschichtsdenken
34,90 €Schillers Geschichtsdenken
Die Unbegreiflichkeit der Weltgeschichte»Alle denkenden Köpfe verknüpft jetzt ein weltbürgerliches Band, und alles Licht seines Jahrhunderts kann nunmehr den Geist eines neuern Galilei und Erasmus bescheinen.«
-
Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur
29,90 €Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur
mit Beiträgen von: Dietmar Rieger, Monika Schmitz-Emans, Elisabeth Décultot, Regina Hartmann, Angela Steinsiek, Dirk Werle, Nikolas Immer, Matthias Hennig, Christian Ronneburger, Ira Diedrich, Andreas Grünes u.a.