Programm

Aktive Filter

  • Kategorien: Literatur
  • Kategorien: Sachbuch
  • Verfügbarkeit: sofort lieferbar
  • Typ: Buch
  • Typ: Buch
  • Typ: Buch
  • Cazzaria

    8,90 €

    Cazzaria

    Arsiccio instruiert in einer Art freizügiger Version des platonischen Dialogs seinen Schüler Sodo über die Vorzüge der unterschiedlichsten sexuellen Praktiken.

  • Cadichon

    8,90 €

    Cadichon oder Alles gelingt, wenn man nur warten kann

    Hinter allem Unernst kündigt sich im turbulenten Märchen, in dem der Prinz Pétaud einen närrischen Idyllenstaat gründet, das Heraufdämmern einer neuen Zeit an.

  • Die Sammlung Fantasmagoriana

    19,90 €

    Die Sammlung Fantasmagoriana
    Geisterbarbiere, Totenbräute und mordende Porträts

    »Eine englische Ausgabe der Fantasmagoriana folgte, eine deutsche hat es aber nie gegeben. Nun ist sie, in wunderschöner Aufmachung samt einem famosen Nachwort und reizvollen Abbildungen, erstmals mit den deutschen Originaltexten erschienen.« Berliner Zeitung vom 11. Mai 2017

    Im Buch blättern

  • Der Weg zum Schafott

    18,90 €

    Der Weg zum Schafott.
    Dichter gegen die Todesstrafe

    »Ein nützliches Buch, ein hilfreiches Buch, ein wichtiges Buch!« (aus-erlesen.de) Nach dem berühmten Text des italienischen Aufklärers Cesare Beccaria »Verbrechen und Strafen« wenden sich die Dichter des 19. Jahrhunderts sprachgewaltig gegen die Todesstrafe.

    Im Buch blättern

  • Der Roman des Freiherrn von Vieren

    16,90 €

    Der Roman des Freiherrn von Vieren

    Ein literarisches Experiment der Romantik: Der »Roman des Freiherrn von Vieren« ist das Gemeinschaftswerk einer Dichtergruppe um E. T. A. Hoffmann, Adelbert von Chamisso, Karl Wilhelm Salice-Contessa und Friedrich de la Motte Fouqué.

    Im Buch blättern

  • Blindenführhunde. Kulturgeschichte einer Partnerschaft

    19,90 €

    Blindenführhunde
    Kulturgeschichte einer Partnerschaft

    Im Oktober 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, übergab der »Deutsche Verein für Sanitätshunde« in Oldenburg den ersten systematisch ausgebildeten Führhund an einen erblindeten Soldaten. Das Fundament für diese Premiere waren die Erfahrungen von Züchtern und Hundebesitzern aus vorhergehenden Jahrhunderten – Kunst, Geschichtsschreibung und Literatur liefern interessante Dokumente für diese Kulturgeschichte einer Partnerschaft zwischen Mensch und Hund.

    Im Buch blättern

  • Wilde Welten

    14,90 €

    Wilde Welten. Eine Reise in Erzählungen

    Friedrich Gerstäcker ist das Gegenstück zu Karl May: Auf jahrelangen Reisen durchzieht er Nord- und Südamerika, reist auf den Spuren Herman Melvilles auf einem Walfänger durch die Südsee bis nach Australien. Seinen Kopf voller Stereotype, gilt er doch als Seismograph einer sich globalisierenden Welt, in der sich alles zu vermischen beginnt.

    Im Buch blättern

  • Unwahrscheinliche Abenteuer

    16,90 €

    Unwahrscheinliche Abenteuer
    Berliner Geschichten

    Das alte Berlin, seine Orte und Menschen sind Thema der hier versammelten virtuosen Geschichten E.T.A. Hoffmanns, in dem Honoré de Balzac den conteur berlinois, den Erzähler Berlins, bewunderte.

    Im Buch blättern

  • Künstler im Gespräch

    19,90 €

    Künstler im Gespräch
    Die West-Berliner Akademie der Künste

    Die Fotografin Karin Gaa fotografierte von 1974 bis 1990 in der West-Berliner Akademie der Künste ganz persönliche Momente zwischen den Schriftstellern, Architekten, Malern, Schauspielern und Musikern.

  • Gespenster- und Schauergeschichten

    14,90 €

    Gespenster- und Schauergeschichten
    von E.T.A. Hoffmann und Jean Paul bis Friedrich Gerstäcker

    »Wer die Gänsehaut spüren will, kommt an diesen Großmeistern der Blutwallung nicht vorbei.« (aus-erlesen.de) Der Band versammelt die schönsten Spuk- und Schauergeschichten von E.T.A. Hoffmann, Jean Paul, Ludwig Tieck, Heinrich von Kleist, Theodor Storm, Wilhelm Hauff, Johann Karl August Musäus und Friedrich Gerstäcker.

    Im Buch blättern

  • kein falsch, kein richtig

    16,90 €

    kein falsch, kein richtig.
    Aufzeichnungen eines Linkshänders

    »Nur die Gaukler kennen den Abgrund. Das Gelächter als Schutz...«

  • kein richtig, kein falsch

    16,90 €

    kein richtig, kein falsch
    Die Masken meiner totgesagten Freunde
    Mit einem Nachwort von Roland Berbig

    Eine Möglichkeit über die Welt zu denken, in der man lebt…

Filtern nach

Kategorien

Kategorien

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Preis

Preis

  • 7,00 € - 20,00 €

Sprache

Sprache

Typ

Typ