Autoren
-
Lucero Alanís
-
Nicolas Clément
-
Johannes Jansen
-
Gerd Pfeifer
-
Benjamin Alire Sáenz
-
Sabine Hedinger...
-
Bernadette Ott...
-
Christiane Quandt...
-
August Apel
-
Honoré de Balzac
-
Cesare Beccaria
-
Detlef Berentzen
-
Markus Bernauer...
-
Mary Elizabeth Braddon
-
Sven Brömsel
-
Remigius Bunia
-
Diego Castro
-
Jacques Cazotte
-
Adelbert von Chamisso
-
Heinrich Clauren
-
Anne-Claude-Philippe...
-
Elisabeth Décultot
-
Dominique-Vivant Denon
-
Fjodor Dostojewski
-
Charles Dickens
-
Hanns Heinz Ewers
-
Joseph Sheridan Le Fanu
-
Friedrich de la Motte...
-
Peter Fuchs
-
Karin Gaa (Fotografin)
-
Paul Gauguin
-
Théophile Gautier
-
Friedrich Gerstäcker
-
Vanessa Geuen
-
Vanessa Hannesschläger
-
Paul Heyse
-
Peter Hoeres
-
E.T.A. Hoffmann
-
Victor Hugo
-
Alexander Jakovljević
-
Ilja Karenovics
-
Rudyard Kipling
-
Lore Knapp
-
Roman Lach (Herausgeber)
-
Friedrich Laun
-
Mirco Limpinsel
-
Claudia Löschner
-
Norbert Miller...
-
Johann Karl August Musäus
-
Jan Alexander van Nahl
-
Jean Paul
-
Sarah Pogoda
-
Leopold von Sacher-Masoch
-
Wanda von Sacher-Masoch
-
Karl Wilhelm...
-
George Sand
-
Julia Schönborn
-
Angela Steinsiek...
-
William Thackeray
-
Leo Tolstoi
-
Dmitrij Venevitinov
-
Antonio Vignali
-
Margrit Vogt...
-
Karl A. von Wachsmann
-
Jutta Weber...
-
Jens Wendland
-
Hans Dieter Zimmermann...
-
Mirko Gemmel...
-
Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur
29,90 €Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur
mit Beiträgen von: Dietmar Rieger, Monika Schmitz-Emans, Elisabeth Décultot, Regina Hartmann, Angela Steinsiek, Dirk Werle, Nikolas Immer, Matthias Hennig, Christian Ronneburger, Ira Diedrich, Andreas Grünes u.a.
-
Jean Paul. Dintenuniversum
24,90 €Dintenuniversum. Schreiben ist Wirklichkeit
AusstellungskatalogKatalog zur Ausstellung: »Jean Paul. Dintenuniversum. Schreiben ist Wirklichkeit« vom 12. Oktober bis 29. Dezember 2013 im Max-Liebermann-Haus Berlin.
-
Gärtner der Rhizome / ePub
2,99 €Gärtner der Rhizome
Geschichte digital erzählen auf WikipediaAnhand exemplarischer historischer Sach- und biografischer Artikel wird der Anspruch von Wikipedia, eine offene, der Neutralität verpflichtete und auf gesicherten Informationen basierende Enzyklopädie zu sein, als Illusion entlarvt
-
Digitalität als Mythologem der Moderne / ePub
1,99 €Digitalität als Mythologem der Moderne
Die Moderne ist fraglos gekennzeichnet durch die Ausdifferenzierung eines Mediums, das in diesem Beitrag als ›Digitalität‹ diskutiert wird, als ein Medium, das von Niklas Luhmann begriffen wird als Denkmöglichkeit, eine Alternative im Blick; die bis dahin als singulär aufgefasste Koppelung psychischer und sozialer Systeme zu konzipieren.
-
Der Centaur
19,90 €Der Centaur. Italienische Novellen
Illustrationen von Antje Osterburg»Diese fünf Novellen sind so vielschichtig in sich und so abwechslungsreich in ihrer Vielfalt, dass man aus dem Verzücken nicht mehr herauskommt. Das Buch beiseitelegen scheint fast unmöglich.« (aus-erlesen.de)
-
Lesen, Kopieren, Schreiben
39,90 €Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur
des 18. Jahrhundertsmit Beiträgen von: Anthony Grafton, Helmut Zedelmaier, Klaus Weimar, Catherine Volpilhac-Auger, Elisabeth Décultot, Hans Georg von Arburg, Hans Dietrich Irmscher, Sven Aage Jørgensen, Laurent Jaffro, Christian Helmreich, Sylvie Le Moël und Jean-Claude Bonnet
-
Der Mann, der König sein wollte
19,90 €Der Mann, der König sein wollte. Indische Erzählungen
Mit einem Nachwort von Volker Neuhaus»Dementsprechend handelt es sich um ein Buch, das einen nicht nur Rudyard Kipling näherbringen kann, sondern bei dem es sich auch lohnt, es zu besitzen.« (Stefan Cernohuby)
-
Metrik und Kulturpolitik
14,99 €Metrik und Kulturpolitik
Verstheorie bei Opitz, Klopstock und Bürger in der europäischen Tradition»Metrik ist immer schon ein komparatistisches Unterfangen gewesen; und Metrik lässt sich nur im Kontext der europäischen Literaturgeschichte verstehen.«
-
Die Flüchtigkeit der Information / ePub
4,99 €Die Flüchtigkeit der Information
Wissenschaftsgeschichte im digitalen ZeitalterDen Geisteswissenschaften wird seit Jahren zunehmende Orientierungslosigkeit hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aufgabe attestiert. Deutet man diese Entwicklung als Ausdruck eines schwindenden Selbstverständnisses, so fordert dies zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine kritische Selbstdiagnose.
-
Zwischen Bildung und Ökonomie / ePub
2,99 €Zwischen Bildung und Ökonomie
Neue Formen vernetzter WissensvermittlungIn diesem Text werden verschiedene Beispiele bereits existierender Konzepte der Wissensvermittlung im Social Web vorgestellt.
-
Künstlerblogs (Goetz, Schlingensief, Herrndorf) / ePub
3,99 €Künstlerblogs
Zum Einfluss der Digitalisierung auf literarische SchreibprozesseDie mediale Entwicklung von der Feder über die Schreibmaschine bis zum Computer spiegelt sich in den literarischen Texten. Die Medien des digitalen Schreibens hinterlassen wie alle Schreibgeräte Spuren, beeinflussen die Texte stilistisch und bewirken einen Wandel der Gattungen.
-
Es sprach der Mond zur Erde
19,90 €Es sprach der Mond zur Erde. Noa Noa – Erzählungen und Briefe aus der Südsee
(mit zahlreichen Farbabbildungen)»Ich habe ein nacktes junges Mädchen gemalt. In dieser Stellung bräuchte es nur eine Kleinigkeit und sie wäre schamlos.«