Autoren
-
Lucero Alanís
-
Nicolas Clément
-
Johannes Jansen
-
Gerd Pfeifer
-
Benjamin Alire Sáenz
-
Sabine Hedinger...
-
Bernadette Ott...
-
Christiane Quandt...
-
August Apel
-
Honoré de Balzac
-
Cesare Beccaria
-
Detlef Berentzen
-
Markus Bernauer...
-
Mary Elizabeth Braddon
-
Sven Brömsel
-
Remigius Bunia
-
Diego Castro
-
Jacques Cazotte
-
Adelbert von Chamisso
-
Heinrich Clauren
-
Anne-Claude-Philippe...
-
Elisabeth Décultot
-
Dominique-Vivant Denon
-
Fjodor Dostojewski
-
Bernardo Carvalho
-
Charles Dickens
-
Hanns Heinz Ewers
-
Joseph Sheridan Le Fanu
-
Friedrich de la Motte...
-
Peter Fuchs
-
Karin Gaa (Fotografin)
-
Paul Gauguin
-
Théophile Gautier
-
Friedrich Gerstäcker
-
Vanessa Geuen
-
Vanessa Hannesschläger
-
Paul Heyse
-
Peter Hoeres
-
E.T.A. Hoffmann
-
Victor Hugo
-
Joris-Karl Huysmans
-
Alexander Jakovljević
-
Ilja Karenovics
-
Rudyard Kipling
-
Julia Klebs
-
Lore Knapp
-
Roman Lach (Herausgeber)
-
Friedrich Laun
-
Mirco Limpinsel
-
Claudia Löschner
-
Norbert Miller...
-
Johann Karl August Musäus
-
Jan Alexander van Nahl
-
Jean Paul
-
Sarah Pogoda
-
Leopold von Sacher-Masoch
-
Wanda von Sacher-Masoch
-
Karl Wilhelm...
-
George Sand
-
Julia Schönborn
-
Angela Steinsiek...
-
William Thackeray
-
Leo Tolstoi
-
Dmitrij Venevitinov
-
Antonio Vignali
-
Margrit Vogt...
-
Karl A. von Wachsmann
-
Horace Walpole
-
Jutta Weber...
-
Jens Wendland
-
Hans Dieter Zimmermann...
-
Mirko Gemmel...
-
Joseph A. Dinouart
-
Pedro Antonio de Alarcón
-
Francisco de Goya
-
Rita Gravert...
-
Robert Paltock
-
Henry James
-
Christiane Quandt...
-
Julio Prieto...
-
Iwan Turgenjew
-
Samuel Taylor Coleridge
-
Joachim Kalka...
-
Exzentrik und Bürgertum
29,90 €Exzentrik und Bürgertum. Houston Stewart Chamberlain im Kreis jüdischer Intellektueller
»Leben und Werk werden kundig referiert und in den historischen Kontext gestellt – in den meisten Fällen in den des Fin de Siècle in Wien, wo Chamberlain 1889 bis zu seiner Übersiedlung nach Bayreuth 1909 lebte. Übereinstimmungen und Differenzen zwischen den Partnern werden klar analysiert, so dass man insgesamt ein interessantes Stück Intellektuellengeschichte in der Endphase des langen 19. Jahrhunderts vor sich hat.« NZZ
-
Schillers Geschichtsdenken
34,90 €Schillers Geschichtsdenken
Die Unbegreiflichkeit der Weltgeschichte»Alle denkenden Köpfe verknüpft jetzt ein weltbürgerliches Band, und alles Licht seines Jahrhunderts kann nunmehr den Geist eines neuern Galilei und Erasmus bescheinen.«
-
Kneipen, Bars und Clubs
34,90 €Kneipen, Bars und Clubs
Postmoderne Heimat- und Identitätskonstruktionen in der LiteraturDie Kneipe, das Leben in und mit ihr ist Thema der vorliegenden Arbeit zum literarischen Genre Kneipenroman. Kneipen, Bars und Clubs werden als Heimaträume der Gegenwartsliteratur beschrieben, aus denen heraus die Romanfiguren ihre Kneipenidentitäten generieren.
-
Was wir lieben – Umkreisungen
16,90 €Was wir lieben – Umkreisungen
Essays zur Philosophie Alain BadiousDie Essays durchqueren die Philosophie Alain Badious so, wie eine Karawane in der Wüste von Oase zu Oase zieht. Jede Rast bildet eine Unterbrechung und gibt Gelegenheit für eine thematische Umkreisung, bei der sich Gedachtes und Erfundenes, Erinnertes und Erahntes miteinander verknotet und so einen neuen Raum eröffnet.
-
Angemessenheit und Unangemessenheit
34,90 €Angemessenheit und Unangemessenheit
Studien zu einem hermeneutischen Topos»Als Wissenschaftsprosa ist der Band geradezu mustergültig: bei erheblicher Komplexität des Gegenstands und Kenntnisreichtum desVerfassers erfreulich klar, verständlich und einladend geschrieben.« (Sabine Gross)
-
Berliner Tagebuch – Diário de Berlim
7,00 €Berliner Tagebuch – Diário de Berlim
Bernardo Carvalhos »Berliner Tagebuch«, verfasst in Form kurzer »Crônicas«, wirft eindrucksvolle Blicke in eine Stadt, die längst im Verschwinden begriffen ist.
-
Laura oder die Reise in den Kristall
9,90 €Laura oder die Reise in den Kristall
George Sand veröffentlichte 1864 diese Erzählung in der Tradition E. T. A. Hoffmanns, die Geschichte einer Liebessehnsucht zwischen Innenwelt und Außenwelt, als wollte sie der prosaischen Wirklichkeit des zweiten Kaiserreichs in der Hohlwelt des Kristalls einen dunkelglühenden Fluchtort schenken.
-
Der geheimnisvolle Fremde
9,90 €Der geheimnisvolle Fremde
Sex und Biss – der geheimnisvolle Fremde, der sein schönes Opfer nachts im Schlaf heimsucht, gehört zu den Wegbereitern des Grafen Dracula von Bram Stoker.
-
Hieroglyphische Märchen
8,90 €Hieroglyphische Märchen
Der Exzentriker Horace Walpole beweist in seinen aberwitzigen Märchen, dass die Grenzen der Logik nicht die Grenzen des Erzählens sein müssen.
-
Ein Dilemma
8,90 €Ein Dilemma
Huysmans zeichnet hier einige seiner denkwürdigsten Charaktere, darunter Madame Champagne, eine selbsternannte Beschützerin von Frauen in Not und den Notar Le Ponsart, der mit der schwangeren Geliebten des verstorbenen Sohnes seines Mandanten einen Krieg der Worte führt – mit verheerenden Konsequenzen.
-
Das Margeritenkloster
14,90 €Das Margeritenkloster
RomanIn einer Sprache von berührender und zugleich traumatischer Schönheit entfaltet die Erzählerin Margarita ihr Innenleben und gibt einen Einblick in ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte. »Poetisch, rätselhaft, erschütternd und gleichzeitig heiter.«
-
Die Kunst den Mund zu halten
8,90 €Die Kunst den Mund zu halten
In seiner Streitschrift »L’Art de se taire« von 1771 legt Joseph Antoine Toussaint Dinouart (1716–1786) sich mit den Aufklärern und der von ihnen zur Virtuosität gesteigerten Kunst der Rede an. Allen frommen Vertretern der Religion und der alten Ordnung gibt er in diesem Brevier Anleitung, wie man es vermeidet, sich von der Eloquenz der Intellektuellen aufs Glatteis führen zu lassen, indem man zunächst einfach den Mund hält.